top of page
Herzlich willkommen!

Greenlemon-Kitchen

 kreativ, bunt und nachhaltig

Mensch & Nahrung & Umwelt
 

Willst du dich gesund und nachhaltig ernähren? Aber manchmal verlierst du etwas den Überblick über all die Ernährungsmethoden und -mythen, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen?

​

Bei Greenlemon-Kitchen setze ich traditionelle europäische Kochkunst, aber auch internationale Esskultur nachhaltig um. Das Besondere daran? Ich arbeite nur mit frischen Nahrungsmitteln und verwende

keine Fertigprodukte.

Plastik in der Küche? Nach Möglichkeit vermeiden.

Selber zubereiten. Alles frisch. Und einfach umzusetzen.

Aus Freude am Tun. 

Selbermachen als Haltung. Als Lifestyle sozusagen.

Regional. Saisonal. Individuell. Genussvoll.

Genau darum geht es hier.

Beeren
Aromaöl

Neues Konzept!

TCM Traditionelle Chinesische Medizin meets AYURVEDA

​​​

Der Bereich Ayurveda samt den Workshops mit Brigitte Schläpfer hat eine eigene Webseite erhalten.

www.greenlemon-ayurveda.com

Obst und Gemüse
Abendessen draußen

Unsere Ernährung

Wir in Europa sind verwöhnt und privilegiert, was unsere Ernährungsmöglichkeiten und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln betrifft. Aber die Klimaänderung, ein neuer Krieg in Europa und die Auswirkungen einer Pandemie, rütteln an unserer Sicherheit. Es ist neu für uns, dass Nahrungsmittel im Laden nicht verfügbar sind. Teilweise leere Regale in den Läden während der Lockdowns haben uns aufgeschreckt und - hoffentlich - nachdenklich gemacht. Wir sind gut beraten, uns zu überlegen, wo unsere Nahrung herkommt, wie sie produziert wird und wie wir damit umgehen. Nachhaltige Ernährung bedeutet für mich, dass wir uns genau überlegen, was wir zu welcher Jahreszeit und wo einkaufen, wie wir es zubereiten, wie wir unsere bestmögliche individuelle Ernährungsweise finden und wie wir unsere Nahrung mit Freude

und in einer würdigen Umgebung servieren und geniessen können.

​

​Vieles, was uns heute als neu, als Trendthema verkauft wird, ist im Grunde ganz und gar nicht neu. Ein Zurück zu Einfachheit, Bodenständigkeit, einheimischen Zutaten, regional und saisonal verwendet ist eben ein Zurück und nicht ein neues Universum. Ein Beispiel? Neulich habe ich zwei noch sehr junge Frauen diskutieren gehört. Nicht belauscht, aber es war im Zug unmöglich, sie nicht zu hören. Die eine hatte sich einen Weidenkorb gekauft. Ihre Freundin bestaunte das Wunderwerk und fand: "Mega, wer hat das herausgefunden? Wie kann man so etwas herstellen?" Nun: Meine Grossmütter kannten nur diese Art von Einkaufskorb. Es war ein gewöhnlicher Alltagsgegenstand. Man hat ihn gehütet und geschätzt, denn im Gegensatz zu heute konnte man ihn nicht einfach jederzeit ersetzen, weil die Farbe nicht mehr passte, ein anderer Korb besser aussah usw.

Zurück zum Thema: Vieles, was ich hier mit der Zeit vorstellen werde, ist schon lange da. Wir werden es nur einfach neu aufbereiten, die Lust daran neu wecken und es umsetzen mit den Möglichkeiten, die wir heute haben. Quasi "neu-alt".

Dazu gehört ein vertiefender Blick auf unsere Nahrungsmittel und deren Produktion, Verarbeitung und auch

auf die Mittel, mit denen wir das tun. Denn was wir essen und wie wir es zubereiten, hat einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und damit auf unsere Gesundheit.

​

Gesund mit Stil und Genuss und das im Einklang mit unserer Umwelt.

In diesem Sinne - "e Guete"!

Angesichts von Klimawandel, einer für uns neuen Nahrungsmittelunsicherheit durch Krisen, Kriege und beeinträchtigte Logistikketten, wird Nachhaltigkeit zu einem dringlichen Thema. Es darf nicht weiter ein

Life-Style-Schlagwort für die Sozialen Medien bleiben.

Am Anfang steht ein klares Verständnis davon, was wir unter dem Begriff Nachhaltigkeit tatsächlich verstehen. Danach folgt die Frage, wie wir sie umsetzen und wie wir sie als festen Bestandteil unseres Alltagsverhaltens etablieren können. Dazu will Greenlemon-Kitchen einen Beitrag leisten. Durch Wissensvermittlung, Information, Diskussion, Recherche und Kompetenzvermittlung zu Themen wie:

​

Wertschätzung - Saisonalität - Vollwertigkeit - Individualität - Freude - Kreisläufe - Herkunft und Bezugsquellen - Naturbelassenheit - Regionalität - Haltung - Qualität statt Quantität - Gesundheit - Verantwortung - Bewusstheit - Wissen - Selbermachen - Nose-to-Tail - Ernährungsformen - Esskultur - Zubereitungsarten - Wirkung von Gewürzen, Kräutern und allgemein von Nahrungsmitteln - ethische Fragen - Fleisch ja oder nein? und falls ja: wie? - Haltung beim Kochen - Biologische Wertigkeit - Energieverbrauch - Ressourcen - Preispolitik - Landwirtschaft - Anbau - Tierhaltung - Haltbarmachen - Urban Gardening - und noch vieles mehr.

Die ayurvedischen Ernährung und Medizin fügen sich wunderbar in diese Werte ein.

​

​

Sei ein Teil davon!

​

​

Gemüse in Papiertüten

ONLINE-WORKSHOP

​

Basiswissen über die nachhaltige Ernährung

Ab September 2025
Gewürzladen

ONLINE WORKSHOP

​

Gewürzwelt: Wie Gewürze zu unserem Wohl eingesetzt werden

Ab September 2025

Blog

Wissen, Rezepte, Kurse & jede Menge Inspiration
bottom of page